Die Kaminverblechung ist eine sehr wichtige Komponente beim Bau oder der Renovierung eines Hauses.

Funktion: Sie dient zum einen für den wasserdichten Anschluss an das Dach und schützt den gemauerten Kamin vor Witterungseinflüsse. Ob Neubau oder Sanierung, inzwischen wird fast jeder Kamin mit Blech verkleidet. Die Erfahrung hat einfach gezeigt, dass mit Klinkersteinen gemauerte oder verputzte Kamine keine dauerhafte Lösung sind. Die Mauerfugen oder die Putzflächen gefrieren mit der Zeit meist auf und es entstehen Undichtigkeiten.


Material: In der Regel wird der Kamin mit den gleichen Material verkleidet, aus dem auch die Dachrinnen und die restlichen Dachbleche bestehen. Meist aus Kupfer oder Titanzink.



Wartung: Eine regelmäßige Wartung ist bei neuen Kaminverkleidungen meist nicht notwendig. Nur wirklich alte, verputzte Kamine, die nur aus einer Sockelverblechung bestehen, sollten regelmäßig auf ihre Dichtigkeit kontrolliert werden.

Bei Fragen rund um das Thema Kaminbleche und Kamineinfassungen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.